Unterstützen SIE UNSEREN NEUBAU!

Aktueller Spendenstand

Neuigkeiten

Abbau unserer alten Tennishütte. Nach 40 Jahren muss sie weichen. Aber: Sie wird an anderer Stelle wieder aufgebaut! (Nov. 2023) 

Wir bitten um eure Unterstützung! In der ersten Novemberwoche wird ein Spendenaufruf an alle Haushalte in Hilpoltstein und Umgebung verteilt. Jede Art der Unterstützung ist für uns hilfreich!

Herzlichen Dank der Fa. Tiefbau Gruber für die Überlassung eines Bauwagens. Die Tennishütte muss dem Neubau weichen und alles Inventar den Winter in diesem Bauwagen verbringen.

Die Klingele Paper & Packaging Group hat für uns Unterstützerboxen angefertigt. Werksleiter Bernhard Harrer hat die Boxen im Rahmen unseres Familien-Sportfestes an den Schatzmeister Ralph Schmidtkunz und die Vorsitzende Elke Stöhr übergeben. Somit besteht nun die Möglichkeit, zugunsten unseres Neubauprojekts unter dem Motto „Spenden statt Schenken“ Spenden zu sammeln. Habt Ihr einen runden Geburtstag, eine Hochzeit, ein anderes Fest? Lasst euch Spenden schenken! Wir stellen euch die entsprechenden Boxen zur Verfügung – eine kurze Info an vorstand1@tv-hip.de genügt.

Mit der Fa. Salbaum CNC haben wir einen Namensgeber für unsere neue Halle gefunden. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Vertrauen und freuen uns auf ein gewinnbringendes Miteinander.

Rudi Gaukler spendete 1.000 € zugunsten der neuen Halle mit den Worten: „Ich bin der Meinung, dass dieses Projekt zukunftsweisend und wichtig für den TV Hilpoltstein ist. Für meine Zukunft im TV sowie viele Gleichgesinnte und vor allen Dingen für unsere Jugend im TV Hip und der Stadt. Wer es sich finanziell leisten kann, sollte dies auch tun. Jede Spende zählt und ist wichtig.“

Trödelaktion zugunsten dem neuen Haus für Bewegung und Begegnung bringt 1155 Euro

Initiiert und durchgeführt durch die Senioren im TV Hilpoltstein gab es am Burgfest-Trödelmarkt einen Trödelstand. 20 Mitglieder spendeten großzügig sehr viele Waren. „Wir wollen auch einen Beitrag zum Hallenbau liefern“, meint die Seniorenreferentin Fanny Seitz. Unterstützt durch die Turnabteilung gab es für junge Trödelmarktbesucher Tattoos. 13 Helfer und Helferinnen kümmerten sich um den Stand und den Verkauf. Letzte Woche fand die Übergabe des Erlöses in Höhe von 1.155 Euro statt. Insgesamt war es eine tolle Aktion, die durch einen Garagenflohmarkt am 7. Oktober in der Sonnenstraße 3b eine Fortsetzung findet.

Unter der Regie der Tischtennisabteilung des TV Hilpoltstein fand Mitte Juli ein Ping Open statt. Eine tolle Abendveranstaltung mit Tischtennis-Rundlauf, kühlen Getränken und vielen Hobby-Tischtennis-Spielern. Die DJ´s Mun-Go Waldner, Benny Toll, Feel-x BigHammer und Ulrich Vinyl sorgten für eine launige Atmosphäre. Uli Eckert, der das Event federführend organisiert hat, konnte nun 705 Euro Überschuss zugunsten des Neubaus an die Vereinsvorsitzende übergeben.

Wir bitten um Unterstützung

29.06.2023 – Einstimmiger Beschluss der Mitgliederversammlung zur Umsetzung des Bauvorhabens aufgrund der vorliegenden Planung. Vielen Dank an alle Besucher und Befürworter. Hier ein ausführlicher Bericht.

Hier wird unser Bautagebuch entstehen.

Januar 2023 Baumrodungsarbeiten am Tennisgelände

Veranstaltungen

Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung

29. Juni 2023 um 19 Uhr

Hofmeierhaus

Tagesordnung

Unser Haus für Bewegung und Begegnung

Vorhaben: Bau einer Sporthalle in der Größe 20 x 15 (x 4,5 m), einem Multifunktionsraum (112 qm) mit Geräte-, Aufenthalts- und Sanitärräumen für die Hallensportler und Tennisspieler*innen.

Der TV Hilpoltstein als Breitensportverein sollte sich auch weiterhin gezielt dem Ausbau des Freizeit- und Gesundheitssport widmen, denn der Großteil unserer 3000 Mitglieder ist in dieser Sparte aktiv. Gerade in diesem Segment hat sich – zum einen aufgrund der demografischen Entwicklung, als auch im Hinblick auf das Sport- und Freizeitverhalten der Bevölkerung – in den letzten 10 Jahren vieles verändert. Unsere Stadt wächst kontinuierlich und viele Familien mit Kindern ziehen zu, für die wir im TV Hilpoltstein von Anfang an Bewegungsangebote schaffen wollen.

Impressionen

Bilderquelle: Architekturbüro Wenzel

Die Fakten

  • Hilpoltstein wächst kontinuierlich
  • Unsere Bevölkerung wird immer älter und viele von ihnen besuchen unsere Sport-, Gymnastik– und Reha-Sportangebote
  • Unsere Gesellschaft will fit und gesund älter werden, Lebensqualität erhalten
  • Männer und Frauen in allen Altersstufen wollen etwas für die Gesundheit, die Fitness und das Wohlbefinden tun
  • Bereits für Kleinkinder, die spielen und toben wollen, wollen wir im Eltern-Kind-Bereich eine motorische Grundausbildung anbieten
  • Sport kann nicht immer nur am Abend stattfinden, es müssen auch Angebote am Vormittag, in den Ferien oder zu anderen Tageszeiten stattfinden (z. B. für Ältere, die nicht mehr berufstätig sind)
  • Die Turnhalle an der Realschule, die von uns intensiv genutzt wird, ist stark sanierungsbedürftig und nicht mehr zeitgemäß. Dafür brauchen wir dringend Ersatz.
  • Die Sanitäreinrichtungen und Gesellschaftsräume am Tennisgelände sind in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr den aktuellen Anforderungen.

Wichtig ist dabei aber auch die Barrierefreiheit und das Ambiente in einer Sporthalle. Gesundheitssport- und Reha-Sportangebote in einem Hallen-Drittel mit schlechter Akustik und grellem Licht, daneben eine Ballsportgruppe – das ist in der Regel für viele unserer Gesundheitssport-Angebote nicht zielführend und bietet keine Wohlfühlatmosphäre. In unserer neuen Halle wird das anders sein! 

Unser neues TV-Gebäude am Tennisgelände – ein Solidarprojekt

    Wir haben uns bewusst für den freien Platz am Tennisgelände entschieden. Zum einen sind wir Eigentümer des Grundstücks, zum anderen können wir für einen Großteil unserer Mitglieder optimale Bedingungen schaffen. Natürlich wird diese Halle hauptsächlich von der Turn- und der Tennisabteilung genutzt, in Addition machen diese Abteilungen doch mehr als die Hälfte unserer Mitglieder aus. Zudem kann unsere Halle auch sehr gut von anderen Gruppen/Abteilungen genutzt werden: Tanz, Kampfsportarten wie Ju-Jutsu und Taekwondo, Tischtennis, Reha-Sport, Feriencamps und Ferienangebote.

    Die jetzt von uns angemietete alte Realschulturnhalle ist in die Jahre gekommen und wird für den Schulsport nicht mehr genutzt. Wir sind dankbar dafür, dass wir sie vom Landkreis anmieten konnten, aber wir müssen alle Reparaturen selbst bezahlen. Die Duschen können nicht mehr benutzt werden und die Heizkosten sind enorm. Energetisch gesehen eigentlich nicht mehr verantwortbar. Zudem haben wir eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Eine kurzfristige Kündigung – aus welchen Gründen auch immer – würde uns vor erhebliche Probleme stellen. Wir bieten in der Turnhalle an der Realschule pro Woche 35 Sportangebote an, davon 22 für ältere Erwachsene. Insgesamt treiben hier pro Woche über 500 Mitglieder Sport, halten sich fit und gesund! Zudem führen wir dort auch unsere Ferien-Camps und fast das komplette Ferientraining durch. Alle diese Gruppen müssten auf die verbleibenden Hallen aufgeteilt werden und dies würde alle Abteilungen des TV Hilpoltstein einschränken.

    Mit einer neuen Halle und dem damit verbundenen zeitgemäßen Ambiente können wir unser Angebot wie gewohnt durchführen und evtl. auch ausweiten mit Seminaren/Workshops und qualifizierten Kinderkursen (bewegtes Lernen, Koordinationstraining …)

    Wichtiger finanzieller Aspekt: Noch gibt es derzeit eine Sonderförderung für strukturschwache Kommunen. Im Rahmen dieser Sonderförderung erhalten wir vom BLSV 45 % Zuschuss zu den förderfähigen Baukosten und ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von 20 %. Bei aktuell geplanten Baukosten von ca. 3,45 Mio Euro ein entscheidender Faktor.

    Sollte diese Sonderförderung entfallen, wird es für uns wahrscheinlich unmöglich sein, dieses zukunftsweisende Projekt zu verwirklichen. Darüber hinaus können wir die Synergien bezüglich eines Neubaus des Tennisheims nutzen und für alle Generationen eine Stätte der sportlichen und gesellschaftlichen Begegnung mit großem Spielplatz für unsere Kleinsten schaffen.

    Lasst uns daher jetzt gemeinsam das Projekt zum Wohle der Hilpoltsteiner Bevölkerung angehen.

    Wir bitten alle Mitglieder um ihre Zustimmung und bitten euch, uns mit Wohlwollen und mit Spenden, die wir dringend benötigen werden, zu unterstützen.

    Unsere Sponsoren

    Möchten Sie uns unterstützen?

    Durch Ihre Spende unterstützen Sie unser ambitioniertes Neubauprojekt in Hilpoltstein. Egal, welchen Betrag Sie spenden, jede Spende ist hilfreich. Sie können auch gerne eine Zweckbindung mit angeben: Außenanlagen, Geräteausstattung, Inneneinrichtung, Kinderspielplatz, Parkplätze usw.

    Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, wenden Sie sich bitte per Mail an info@tv-hip.de.

    Speziell für Unternehmen haben wir verschiedene Sponsorenpakete, die flexibel gestaltet werden können. Sprechen Sie uns gerne an.

    Spendenkonto

    Spendenkonto Haus für Bewegung und Begegnung
    Raiffeisen – meine Bank
    IBAN DE71 7606 9449 0208 9750 00
    BIC GENODEF1FYS

    Spende über Paypal